Bronze Age microregional settlement investigations in the locality of Nagycenk (Northwestern Hungary)

Eszter Melis – Viktória Kiss – Gabriella Kulcsár – Gábor Serlegi – Bence Vágvölgyi

Antaeus 38 2022 cimlap small
Zusammenfassung

In der Grenzregion Ostösterreichs, der Südwestslowakei und Westungarns sind relativ viele, auf die Zeit zwischen 2200/2100 und 1600/1500 v. Chr. datierbare Körperbestattungen, beziehungsweise Gräberfelder bekannt. Anhand der Riten und Beigaben, doch in erster Linie anhand der Keramiktypen dieser Bestattungen isolierte man am Anfang des 20. Jahrhunderts diese bronzezeitliche archäologische Kultur, die in der ungarischen Fachliteratur Gáta-Kultur, in der internationalen Fachliteratur Wieselburger Kultur genannt wird. Aufgrund der terminologischen Unterschiede wird diese Epoche in Österreich und in der Slowakei in die frühe, und in Ungarn in das Ende der frühen und in die mittlere Bronzezeit datiert. Der sogenannten Gáta–Wieselburg-Kultur können auf dem Gebiet des heutigen Österreichs über 1000, in Ungarn insgesamt 220 Gräber zugeordnet werden. Im Vergleich mit den Bestattungen und Streufunden sind in der Region weniger Siedlungen aus der frühen und mittleren Bronzezeit bekannt. Deshalb gilt der am Rande Nagycenks (Großzinkendorf) gelegene Fundort, den János Gömöri während der Kurvenkorrektur der Eisenbahngleise untersuchte, als herausragend, die Mitarbeiter des Soproner Museums deckten hier nämlich 150 m nordwestlich von 27 Körperbestattungen der Gáta–Wieselburg-Kultur Siedlungsspuren aus womöglich demselben Zeitalter auf. Die Forschungsgruppe Lendület/Momentum Mobilität des Archäologischen Instituts im Geisteswissenschaftlichen Forschungszentrum begann 2018 mit der Analyse der zum Gräberfeld und der Siedlung gehörenden Mikroregion. Das in vorliegender Studie aufgearbeitete Siedlungsmaterial deuten wir in breiterer Umgebung unserer mikroregionalen Forschungsarbeit und in Verbindung mit den bronzezeitlichen, im Tal des Arany-Bach beobachteten Niederlassungen, darüber hinaus widmen wir uns weiteren siedlungsgeschichtlichen Daten des Verbreitungsgebiets der Kultur.